Konservieren& Passivieren
MOC bietet unterschiedliche Konservier- und Passivierungsmöglichkeiten an. Hierzu werden sowohl die Anlagentechnik als auch die erforderliche Verfahrenstechnik angeboten. Es wird grundsätzlich nach der Dauer der Konservierung unterschieden:
- Kurzzeitkonservierung – Stunden/ Tage
- Mittelfristige Konservierung bsi zu Wochen
- Langzeitkonservierung bis zu Jahren
Die optimale Konservierung / Passivierung findet im Tauchverfahren statt. Hierbei ist eine vollständige Benetzung der Oberfläche ohne Einschränkung bei der Geometrie der Bauteile von großem Vorteil. Daher bieten sich hierbei die Anlagenkonzepte Dolphin und Shark am besten an.
Für die Konservierung/ Passivierung werden unterschiedliche Medien / Verfahren angeboten. Bei der Kurzzeitkonservierung kommen oft Zusätze zu wässrigen Medien in Frage die ergänzt werden durch Amine oder Kohlenwasserstoffe, Auch Dewatering Prozesse dienen zur Konservierung, sie bieten den Vorteil, dass damit gleichzeitig das Wasser verdrängt wird und ein entsprechender Film auf der Oberfläche verbleibt. Dieser kann ja nach Schichtdicke und Ausprägung zu unterschiedlichen
Langzeitwirkungen führen. Auch Öle sind zur Konservierung gut geeignet,
Zusätzlich bedarf es einer Trocknung der Bauteile nach der Konservierung hierzu werden Trockner und Abblaseinrichtung angeboten. Dabei ist darauf zu achten, dass ggf. Atex Bestimmungen eingehalten werden. Auch hierzu haben wir entsprechende Fachberater die ihnen dabei behilflich sind bitte kontaktieren Sie uns.
Zur Passivierung von Edelstahl werden spezielle Prozesse angeboten auf Zitronensäure - Basis. Bitte fragen Sie direkt bei uns nach und kontaktieren sie unsere Fachberater über die Zentrale.
Sollten Verpackungen erforderlich sein können wir Ihnen Empfehlungen zu VCI-Verpackungen vorschlagen